Datenspeicherlösungen-Definitionen
-
#
Backup von virtuellen Servern
Zur Sicherung virtueller Maschinen kann man entweder ganz normale Backup-Produkte oder speziell für VMs konzipierte Lösungen nutzen.
-
Storage vMotion
Storage vMotion spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht virtuelle Server und deren Festplatten zwischen Speichersystemen zu verschieben. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen dieser VMware-Technologie.
-
Virtual Storage Access Method (VSAM)
VSAM ist eine Datei-Zugriffs-Methode, die insgesamt vier Arten an Datensätzen anbietet. VSAM kommt in IBMs Mainframes und auch DB2 zum Einsatz.
-
VMware-Backup
Virtuelle Maschinen unter VMware lassen sich mit speziellen Backup-Produkten ressourcenschonend sichern.
-
vStorage APIs for Storage Awareness (VASA)
vStorage APIs für Storage Awareness ist ein wichtiger Dienst, wenn es um die Verwaltung von Speicher in VMware-Umgebungen geht. Lesen Sie hier Möglichkeiten und Vorgehensweisen.
-
vStorage Application Programming Interface
vStorage API ist eine Programmschnittstelle, mit der Drittanbieter Sicherungs- und Verwaltungslösungen für VMware-Produkte erstellen können. Wir zeigen welche Möglichkeiten es gibt.
-
I
Instant Recovery
Instant Recovery oder Recovery-in-Place bedient sich Snapshots von virtuellen Maschinen, um bei Systemausfall eine sofortige Wiederherstellung zu garantieren.
-
M
Memory Ballooning
Memory Ballooning nennt man eine Technik, bei der der physische Host ungenutzten Arbeitsspeicher von Gast-VMs nutzen kann.
-
R
Raw Device Mapping (RDM)
RDM ist eine Methode für den Festplattenzugriff durch virtuelle Maschinen.
-
T
Thick Provisioning
Thick Provisioning weist einer virtuellen Platte bei ihrer Definition physisch ihre Kapazität zu.
-
V
VAAI (vStorage API for Array Integration)
VAAI (vStorage API for Array Integration) lagert Funktionen des ESX-Servers auf das Speichersystem aus.
-
Virtuelles Storage - Virtual Storage
Virtuelles Storage (Virtual Storage) erleichtert die Administration und spart Kosten und Zeit. Hardware- oder Software-basiert ist möglich.
-
VM-Snapshot
Mit einem VM-Snapshot lässt sich der Zustand einer virtuellen Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen.
-
VMware VADP (VMware vStorage API for Data Protection)
VMware VADP (VMware vStorage API for Data Protection) ist eine vStorage-Schnittstelle und der Nachfolger von VMware Consolidated Backup (VCB).
-
VMware Virtual Volumes (VVOLs)
VVOLs hat VMware mit vSphere 6 eingeführt. Das Feature erleichtert Zuteilung, Speicherung und Verwaltung von virtuellen Maschinen.