Storage-Technologie-Definitionen
-
#
Cinder (OpenStack Block Storage)
Hinter dem Code-Namen Cinder verbirgt sich ein Open-Source-Projekt für die Entwicklung von OpenStack Block Storage der Cloud-Computing-Plattform.
-
Cloud Data Management Interface
Der Begriff CDMI ist ein Branchenstandard und beschreibt ein Interface, mit dem Anwendungen Datenelemente in einer Cloud verwalten können.
-
Cloud Drive Storage
Das Prinzip des Cloud Drive Storage erleichtert den Zugriff auf Speicherkapazitäten, die von einem Cloud-Storage-Dienste bereitgestellt werden.
-
Cloud File Storage
Cloud File Storage (CFS) ist neben dem Cloud Block Storage (CBS) einer von zwei Haupttypen von Storage-Services aus dem Internet.
-
Cloud Seeding
Beim Cloud Seeding erfolgt das initiale Backup mittels Festplatte oder Appliance, erst danach wird via Internet in den Cloud-Speicher gesichert.
-
Cloud Storage Appliance (Appliance für Cloud-Storage)
Appliances für Cloud-Storage können proprietäre Server mit vorinstallierter Software oder virtuelle Appliances sein, die auf normaler Hardware laufen.
-
Cloud Storage Backup
Beim Cloud Storage Backup werden Daten zu Sicherungszwecken zu einem externen Managed-Service-Provider verlagert.
-
Cloud Storage SLA
Mit einem SLA treffen ein Anbieter von Cloud-Storage und sein Kunde eine Vereinbarung über die Servicequalität und definieren so die Rahmenbedingungen.
-
Cloud-Backup (Online-Backup)
Beim Cloud-Backup werden Daten über ein Netzwerk auf einem Online-Speicher gesichert, der von einem Drittanbieter bereitgestellt wird.
-
Cloud-Storage
Der Begriff Cloud Storage beschreibt Speicherkapazitäten, die an einem Remote-Standort betrieben und via Internet zur Verfügung gestellt werden.
-
Cloud-Washing
Cloud-Washing beschreibt die versuchte Irreführung von Kunden durch einen Anbieter, indem er alten Produkte einfach das Modewort Cloud anhängt.
-
Clustered-NAS (Clustered Network-attached Storage)
Ein Clustered-NAS bietet Unternehmen gegenüber einfachen Storage-Systemen Vorteile wie hohe Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Fehlertoleranz.
-
COLD (Computer Output to Laser Disk)
Mithilfe eines COLD-Systems (Computer Output to Laser Disk) archiviert man Dokumente via Laufwerke in einer Jukebox auf einem optischen Datenträger.
-
Community-Cloud
Als eine Community-Cloud bezeichnet man eine Mandanten-fähige Infrastruktur, die von Organisationen mit vergleichbaren Anforderungen genutzt wird.
-
Continous Data Protection (CDP – kontinuierliche Datensicherung)
Continuous Data Protection (CDP), auch kontinuierliches Backup oder Datensicherung genannt, protokolliert sämtliche Änderungen der Dateien sofort.