Features
Features
-
Angriffe machen neue Backup-Strategien erforderlich
Die Bedrohungslage macht neue Backup und Disaster-Recovery-Strategien erforderlich, urteilt Rod Mathews von Barracuda Networks im Interview. Weiterlesen
-
NetApp setzt bei Cloud-Strategie auf Microsoft und AWS
NetApp arbeitet eng mit Microsoft und Amazon Web Services, um neue Cloud-Angebote herauszubringen. Anthony Lye, Cloud Chef von NetApp, stellt die Vorteile dieser Strategie vor. Weiterlesen
-
IBM aktualisiert Portfolio mit Flash, Tape, Mainframe
IBM forciert Speicherangebote. Aktuelle Trendthemen sind Flash, Tape und Mainframe. Ralf Colbus, Member of the WW IBM Storage CTO Team, erläutert die Strategie. Weiterlesen
-
Mimecast will deutschen Markt erschließen
Michael Heuer, VP & Country Manager - Central Europe (DACH) Mimecast, erläutert im Gespräch mit SearchStorage.de, wie sein Unternehmen den deutschen Markt angehen will. Weiterlesen
-
DSGVO / GDPR: Das muss bei Cloud-Storage noch getan werden
Unternehmen brauchen einen Fahrplan für GDPR-Readiness, um die Datenschutz-Grundverordnung bei Cloud-Storage noch richtig und fristgerecht umzusetzen. Weiterlesen
-
Oracle setzt auf Rechenzentren der zweiten Generation
Oracle will mit drei neuen Second-Generation-Rechenzentren eine echte Enterprise-Cloud ermöglichen. Mark Borgmann, Cloud Sales Leader Germany Oracle, erläutert das Konzept. Weiterlesen
-
Praxistest: Dell EMC Data Domain Virtual Edition
DELL/EMC bietet mit der DD VE ein flexibles und mitwachsendes Backup-Storage-System für den Hypervisor an. In der Einstiegsvariante ist das Produkt sogar kostenfrei. Weiterlesen
-
Argumente für und gegen die interne Verbrauchsabrechnung in der Private Cloud
Eine interne Verbrauchsabrechnung soll verhindern, dass Geschäftsbereiche zu hohe Ressourcen in der Private Cloud nutzen und Schaden anrichten. Weiterlesen
-
Provider SpaceNet erzwingt Urteil gegen Vorratsdaten-Speicherung
Der Internet Service Provider Spacenet hat mit einer Klage erreicht, dass die Vorratsdaten-Speicherung zumindest vorerst ausgesetzt wird. Weiterlesen
-
Cloudian rundet mit Hyperstor 4000 für Objekt-Storage sein Angebot nach oben ab
Die neue Hyperstor 4000 Appliance rundet das Angebot von Cloudian nach oben ab. Damit können die Kosten auf weniger als 0,5 Cent pro GB gesenkt werden. Weiterlesen
-
Minio Objekt-Storage unterstützt Container und automatische Klassifikation
Die Technologie von Minio bringt Objekt-Storage und Container zusammen. Die Programmiersprache Go eröffnet neue Möglichkeiten zur Klassifikation. Weiterlesen
-
Die Plattform für Converged Data Protection von Cohesity kann Zweigstellen sichern
Cohesity erweitert seine Plattform für Converged Data Protection in Richtung Zweigstellen und in die Cloud. Außerdem neu ist eine Hardware-Appliance. Weiterlesen
-
NVMe kann Queue-Depth Flaschenhälse beseitigen, das Storage-Array hindert
Die Wirkungen von Queue-Depth und Fan-in/Fan-out-Verhältnissen können durch NVMe gemildert werden. Allerdings bremst der Storage-Array-Controller. Weiterlesen
-
SCSITA betont die Vorteile von SAS gegenüber NVMe/PCIe
Laut der SCSI Trade Association könnte das derzeit in Entwicklung befindliche 24-Gbps-SAS der Kombination von NVMe und PCIe Konkurrenz machen. Weiterlesen
-
Prognose 2017: Neue Speichertypen wie NVMe und Z-NAND sorgen für eine Revolution
2017 wird eine entscheidende Evolution bei Flash Storage bringen. Persistent Memory und NVMe bringen zunächst vor allem Leistungssteigerungen. Weiterlesen