Ratgeber
Ratgeber
Backup-Tools
-
Kriterien für die Wahl von Appliances für Data Protection
Wenn Sie bei der Wahl von Appliances für Data Protection den Anbietern die richtigen Fragen stellen, kann das die Auswahl der richtigen Lösung erleichtern. Weiterlesen
-
Backup-Appliances sind einfach und leicht zu bedienen
Integrierte Backup-Appliances bieten viele Vorteile wie einfache Handhabung. Wir zeigen Ihnen, welche Punkte Sie bei der Anschaffung und beim Einsatz beachten sollten. Weiterlesen
-
Hyperkonvergenz und Backup ermöglichen Scale-Out
Hyperkonvergente Infrastruktur mit integrierter Backup-Software bietet Scale-Out-Funktionen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für den Unternehmenseinsatz. Weiterlesen
-
Flache Backups und Snapshots sind hilfreich gegen Ransomware
Gegen Ransomware ist Verteidigung in der Tiefe angesagt. Flache Backups und Snapshots sind ein bewährtes Mittel zur Bewahrung der Datenintegrität und Wiederherstellung. Weiterlesen
-
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines Copy-Data-Management-Systems
Die Auswahl eines Copy-Data-Management-Systems erfordert eine sorgfältige Analyse der individuellen Anforderungen. Wir helfen bei der Entscheidung. Weiterlesen
-
Data Protection für Container unter Windows Server 2016 dringend gesucht
Data Protection für Container unter Windows Server 2016 wird angeboten. Aber es ist sehr schwierig, die entsprechenden Angebote auch aufzufinden. Weiterlesen
-
Das sollten Sie bei einem Upgrade auf Veritas Backup Exec 16 beachten
Wir zeigen, was Sie bei einem Upgrade auf Veritas Backup Exec 16 von einer früheren Version beachten sollten. Richtige Planung ist hilfreich. Weiterlesen
-
SSDs mit hoher Kapazität können Backup- und Recovery-Pläne beschleunigen
Die Planung von Backup und Recovery kann von Solid State Disks (SSDs) mit hoher Kapazität profitieren. Dies kann das Backup Window verkürzen. Weiterlesen
-
Das sollten Sie bei der Entscheidung für Cloud Backup beachten
Bandbreite, Latenz und Sicherheit sind die wichtigsten Themen beim Vergleich von Cloud-Backup-Providern. Weiterlesen
-
Backup in die Public Cloud
In der Cloud haben Unternehmen mehr Möglichkeiten für Backup und Disaster Recovery. Die Alternativen müssen genau geprüft werden. Weiterlesen
-
Backup und Wiederherstellung von Hyper-V- und vSphere-Hosts
Beim Backup virtueller Umgebungen denken viele IT-Abteilungen zuerst an virtuelle Maschinen. Aber auch Hosts brauchen regelmäßige Backups. Weiterlesen
-
Hyper-V und vSphere: Virtuelle Server mit Veeam Backup & Replication 9 sichern
Virtuelle Maschinen sollten mit anderen Tools gesichert werden als physische Server. Eines der bekanntesten ist Veeam Backup & Replication. Weiterlesen
-
So finden Sie das ideale Backup-System
Traditionelle Backup-Installationen waren eher umständlich. Moderne Backup-Appliances bringen dagegen viele Erleichterungen. Weiterlesen
-
Richtige Archivierung von Dateiservern
Schon mit kostenloser Software können Sie rechts- und revisionssicher archivieren oder mit Bordmitteln wichtige Dateien unveränderlich sichern. Weiterlesen
-
Traditionelle Backup-Software und Lösungen für Backups über Snapshots
Fast-kontinuierliche Datensicherung Near-CDP funktioniert über Volume-Snapshots. Der Volume Shadow Copy Service (VSS) bietet die notwendige Technik. Weiterlesen