ISCSI-SAN


Scale-Out NAS: Datenmengen elegant bewältigen
In diesem Storage-Magazin beleuchten wir exklusiv für Sie die verschiedenen Aspekte von Scale-Out NAS und die Anbieter, die in diesem Marktsegment tätig sind. Des Weiteren finden Sie hier hilfreiche Tipps zu den Faktoren, die bei der Anschaffung von Scale-Out NAS unbedingt berücksichtigt werden sollten.
News : ISCSI-SAN
-
September 02, 2015
02
Sept.'15
StorPool: Software-defined und hyper-converged Block-Storage
Virtuelles SAN auf KVM-Server-Basis soll in nun sechs Mal mehr Kapazität und einen sechs Mal geringeren Preis pro GByte als Vorgängerversion bieten.
-
April 08, 2015
08
Apr.'15
Dot Hill präsentiert AssuredSAN 6000 für vertikale Märkte
Die neue SAN-Serie soll spezielle Anforderungen der Telekommunikationsbranche, von Service Providern, der Videoüberwachung und des IoT erfüllen.
-
Juli 24, 2014
24
Juli'14
AssuredSAN 3004: Dot Hill rüstet seine SAN-Systeme auf
Dot Hill bringt eine neue Serie seiner SAN-tauglichen Storage-Systeme heraus. Die Reihe AssuredSAN 3004 soll schneller und leistungsfähiger sein.
-
November 22, 2013
22
Nov.'13
NetApp setzt auf Flash: Neue Storage-Systeme NetApp EF550 und NetApp E2700
NetApp will höhere Performance, mehr IOPS und niedrigere Latenzzeiten bieten. Das EF 550 setzt dafür auf Flash-Storage, bei der E-Serie ein SSD-Cache.
Ratgeber : ISCSI-SAN
-
So planen Sie den Kauf von SAN-Systemen
Ein Ratgeber für alle, die sich mit der Anschaffung von High-End SAN-Systemen befassen. Die Top-Produkte unterscheiden sich in einzelnen Punkten. Weiterlesen
Tipps : ISCSI-SAN
-
Fibre Channel oder iSCSI? Die richtige Technologie für Ihr Storage Area Network
Bei der Auswahl der besten Technologie für ein SAN stellt sich früher oder später immer eine Frage: Fibre Channel oder iSCSI? Hier erfahren Sie, welche Basis die Richtige für Sie ist. Weiterlesen
-
Shared Storage für Virtualisierung: iSCSI oder NFS?
Block- oder dateibasierter Storage, das ist oft die Frage. Der Artikel erklärt, welches Storage sich wofür bei der Virtualisierung eignet. Weiterlesen
-
Fünf grundlegende Tipps zum effizienten Umgang mit LUNs
Der folgende Artikel stellt fünf grundlegende Vorgehensweisen zum effizienten Umgang mit Logical Unit Numbers (LUNs) vor. Weiterlesen
Antworten : ISCSI-SAN
-
Der Unterschied zwischen SAN- und NAS-Architektur
SAN und NAS sind Abkürzungen für Storage-Technologien. Auch wenn sie schnell verwechselt werden, unterscheiden sie sich technisch doch sehr. Weiterlesen
-
Worin unterscheidet sich eine Bridge von einem Gateway?
Erfahren Sie von unserem Speicherexperten Marc Farley, in welchen Punkten sich ein Gateway und eine Bridge voneinander unterscheiden. Weiterlesen
-
Was ist eine Logical Unit Number (LUN) und warum werden Storage-LUNs benötigt?
Die Logical Unit Number (LUN) bildet eine eindeutige Kennung eines adressierbaren logischen Datenträgers (Festplatte) innerhalb eines Disk-Arrays. Weiterlesen
Meinungen : ISCSI-SAN
Features : ISCSI-SAN
-
VHDX: Grundlagen zu den virtuellen Festplatten von Windows Server 2012 R2
Mit virtuellen SCSI-Controllern und VHDX-Dateien lassen sich virtuelle Festplatten bei Windows Server 2012 R2 im laufenden Betrieb dynamisch anpassen. Weiterlesen
-
SAN-Einsteigermodelle für kleine und mittlere Unternehmen
Storage Area Networks (SAN) werden auch in kleinen und mittleren Unternehmen immer beliebter. Das gilt besonders für SAN-Systeme der Einsteigerklasse. Weiterlesen