Tipps
Tipps
Disk-Laufwerke
-
NVMe: Neue Architekturen sprengen Leistungsgrenzen
Non-Volatile Memory Express (NVMe) kann wegen einiger Altlasten sein volles Potential noch nicht entfalten. Neue Architekturen werden diese Grenzen überwinden können. Weiterlesen
-
Verlieren Cache-Appliances ihre Bedeutung?
Cache-Appliances für Festplatten werden langsam an Bedeutung verlieren, weil Flash Storage, Public Cloud und Host-Server immer wichtiger werden. Weiterlesen
-
Preis-Leistungs-Vergleich: Flash vs. Festplatte
Noch sind die Preise von Flash-Storage und Festplatten keineswegs gleich. Je nach Performance und Kapazität gibt es größere Unterschiede. Weiterlesen
-
Was schützt bei Festplattenausfall?
Festplattenausfall kann zu Datenverlust und -korruption führen. Davor schützen können Verfahren wie Mirroring und Erasure Coding. Weiterlesen
-
Wie viele virtuelle Maschinen sollten auf eine LUN?
Die Anzahl der virtuellen Maschinen (VM), die Sie auf einer LUN-Konfiguration ablegen können, ist limitiert. Sonst riskiert man schlechte Performance. Weiterlesen
-
Best Practices: LUN-Konfiguration für Performance-Optimierung von VMs
Mit diesen Best Practices für LUN-Konfiguration optimieren Sie die Performance virtueller Maschinen. Festplatten-Typen und RAID-Level gehören dazu. Weiterlesen
-
Vier „Worst Practices“ bei SATA-Laufwerken
SATA-Systeme haben in den letzten Jahren in den Unternehmen Einzug gehalten. Nicht immer ist die Implementierung gelungen. Weiterlesen
-
Problembehandlung bei SATA-Laufwerken
Probleme treten bei Festplatten-Systemen immer wieder auf, auch bei SATA. Die Fehlersuche erfordert klare Strategien und Vorgehensweisen. Weiterlesen
-
Wie sich häufige Probleme mit SATA-Laufwerken vermeiden lassen
Fehler bei der Einrichtung von SATA-Laufwerken sind immer wieder BIOS-Inkompatibilitäten und Verkabelung. Diese Fehler wären oft leicht zu umgehen. Weiterlesen