Tipps
Tipps
RAID
-
Erasure Coding oder RAID für Festplatten-Rebuilds
Erasure Coding hat sich im Zuge von Objekt-Storage als alternative Data-Protection-Methode entwickelt und ist eine Alternative zu RAID-Systemen. Weiterlesen
-
Alternativen zu RAID: Kann Erasure-Coding diesen Part übernehmen?
Storage-Anbieter sehen sich Alternativen zu RAID-Arrays an. Dazu gehört unter anderem Erasure Coding. Noch ist nicht klar, wer das Rennen macht. Weiterlesen
-
Best Practices für das Einrichten von RAID-Gruppen
Vorteile bei der Einrichtung von unabhängigen RAID-Arrays in RAID-Gruppen zur optimalen Ausnutzung von Storage-Ressourcen in Server-Umgebungen. Weiterlesen
-
Wie viele virtuelle Maschinen sollten auf eine LUN?
Die Anzahl der virtuellen Maschinen (VM), die Sie auf einer LUN-Konfiguration ablegen können, ist limitiert. Sonst riskiert man schlechte Performance. Weiterlesen
-
Best Practices: LUN-Konfiguration für Performance-Optimierung von VMs
Mit diesen Best Practices für LUN-Konfiguration optimieren Sie die Performance virtueller Maschinen. Festplatten-Typen und RAID-Level gehören dazu. Weiterlesen
-
RAID-Technologie schreitet mit Wide-Striping und Erasure-Coding voran
Klassische RAID-Technologien werden von Innovationen überholt und führen dazu, dass Firmen Ihre bisherigen RAID-Lösungen ersetzen und austauschen. Weiterlesen
-
RAID-Konfigurationen für Daten-Wiederherstellung in SQL-Server
RAID-Systeme sind für die Daten-Sicherheit elementar. Der richtige Einsatz der unterschiedlichen RAID-Konfigurationen ist nicht immer einfach. Weiterlesen